Vistosi – Italienisches Handwerk mit Tradition
Die Wurzeln des italienischen Herstellers Vistosi kann man bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Zu jener Zeit etablierte sich die Bezeichnung „vistoso“, was so viel wie auffällig bedeutet, als Spitzname für den venezianischen Kunsthandwerker Gerolamo Gazzabin. Als „Vistosi„ übernahm er den Namen offiziell für sich und seine Kreationen. Gio-Batta Vistosi, ein Nachfahre Gerolamos wurde im 18. Jahrhundert Vorsitzender der Glasbläsergilde von Murano.
Murano ist eine Insel im Nordwesten von Venedig, die für die exquisitesten Glasarbeiten weltweit bekannt ist. Sie beherbergte alle Schmelzöfen der Lagunenstadt und ist auch heute noch einen Besuch wert. Der italienische Staat finanziert seit der Nachkriegszeit eine Vielzahl von Museen, Ateliers und Ausbildungsstätten, die sich dem traditionellen Glashandwerk widmen.
Auch die Familie Vistosi konzentrierte sich nach dem Krieg wieder auf ihr Jahrhunderte lang gepflegtes Erbe der Glasherstellung. In den 1950er Jahren entdeckte die italienische Familie die Welt des Lichts für sich und fertigte fortan hochwertige Leuchten, denen sie dieselbe Aufmerksam widmete wie dem traditionellen Glashandwerk.
Der Schlüssel zum bis heute anhaltenden Erfolg liegt in der Zusammenarbeit mit den bekanntesten und talentiertesten Designern ihrer Zeit. So prägen in den 1960er Jahren Gae Aulenti, Ettore Sottsass und Angelo Mangiarotti die Linie von Vistosi. Mangiarotti war es auch, der mit der revolutionären Giogali Serie den Bestseller des italienischen Traditionsherstellers entwickelte. Sie besteht aus einer Vielzahl kunstvoll miteinander verwobenen, in verschiedenen Farben erhältlichen Kristallhaken, durch die das Licht effektreich gebrochen wird. LightingDeluxe.de bietet die Giogali Serie als Pendelleuchte, Deckenlampe, Wandleuchte oder Stehlampe an. Sie ist auch als kleinere Minigiogali Kollektion erhältlich.
1993 erfand sich die Firma neu und entwickelte zahlreiche neue und aufregende Designs. Das Experimentieren mit dem Werkstoff Glas, die gewissenhafte Handarbeit und die zeitlose Formensprache von Vistosi machen die italienische Traditionsmarke zu einer der beliebtesten weltweit.
Seit der Jahrtausendwende verfolgt Vistosi eine nachhaltige Firmenpolitik, die höchsten ökologischen Standards entspricht. Gerade Glas ist eines der am meisten recycelten Materialien der Welt. Auch die Verpackungen werden aus zu 100% wiederverwendeten Materialien gefertigt. Die Produktionsanlagen sind energieeffizient und dank lokalen Zulieferern wir der CO²-Ausstoß minimiert.
Die Diadema Wandleuchte begeistert durch hochwertige Glasarbeiten. Die handgefertigten Stäbe brechen das Licht und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die Vistosi Pendelleuchte Follia begeistern durch zarte Kristallfäden, die in das matte Opalglas des Schirms eingearbeitet wurden und ihr einen unvergleichlichen Glanz verleihen.
LightingDeluxe.de stellt im Lichtjournal die aktuellen Kollektionen weiterer italiensicher Hersteller wie Flos, Artemide oder Foscarini vor, die neben Vistosi Lampen zu den international bekanntesten Designerleuchten zählen.